 |
Wasser + Wind = Spaß 2.000 Segler können nicht irren – der Rursee ist ein perfektes Revier. Wer’s mal probieren möchte, kann einen Schnupperkurs beim Anbieter "Becker Wassersport" anfragen. Und wer bereits Feuer gefangen hat, erwirbt in 10-tägigen Kompaktkursen den Sportbootführerschein. Mast- und Schotbruch! |
|
TIPP 6 |
Wasser-Info-Zentrum |  |
Wasser ist Leben! In Heimbach kann man alles über die Welt des Wassers erfahren, bewegte Modelle in Gang setzen und experimentieren. Eine gläserne Wasserleitung führt Sie durch die interessante und interaktive Ausstellung im Wasser-Info-Zentrum Eifel. | |
 |
sympathische Nager Kommen Sie mit auf eine spannende Spurensuche, entdecken Sie die kunstvollen Dämme der Biberfamilien an der Rur und beobachten Sie unter fachkundiger Führung die Tiere in ihrem natürlichen Lebensraum. |
|
 |
rursee//nordic.park Schöne beschilderte Routen am See werden ab Ende des Jahres jedermann unterschiedliche Streckenprofile bieten und wem die Puste ausgeht, der nimmt einfach ein Schiffstaxi zurück zum Startpunkt. Am Heilsteinhaus in Einruhr gibt es zudem wöchentliche Nordic-Treffs für Einsteiger und Profis. | |
 |
Drei Länder – ein Fluss! Der Rur-Ufer-Radweg - 180 km Abwechslung und entspanntes Radeln von der Quelle im belgischen Hohen Venn bis zur Mündung im niederländischen Roermond. Individuell und flexibel können Sie Ihre Etappe mit Schiff oder Bahn kombinieren und sich dabei umfassend im neuen ‚Bikeliner’ zum Rur-Ufer-Radweg informieren (9,90,- €) .Wer lieber in Gruppen unterwegs ist, findet im vielseitigen Angebot geführter Touren bestimmt das Richtige! |
|
 |
sanft über’s Wasser gleiten Erleben Sie das Rurtal vom Wasser aus und fahren Sie im Kajak von Heimbach bis Zerkall. Die geführten Touren können ganz individuell gebucht werden. Wer die weite Wasserfläche des Rursees vor seiner imposanten Kulisse genießen möchte, kann sich in Schwammenauel oder Rurberg ein Boot leihen und mit den Segeljollen um die Wette paddeln. | |
<TD bgColor=#7eb8e0 width= | |